Innovative Citizen 2021
IC On Tour
Das Innovative Citizen Festival ist nur ein Mal im Jahr. Damit das nicht so bleibt haben wir das Format „Innovative Citizen on Tour“ ins Leben gerufen. Hier möchten wir euch auch während des restlichen Jahres mit Workshops, Vorträgen, Aktionen und Ausflügen versorgen. Teilweise finden diese an unseren Stammplätzen, wie dem Dortmunder U oder der Dezentrale-Dortmund statt. Wir kommen aber auch raus aus dem gewohnten Umfeld. Das können zum Beispiel gemeinsame Touren zu spannenden Orten sein oder Workshops in anderen Fablabs. Unser Antrieb ist es dabei Institutionen und Akteure miteinander zu vernetzen, um Wissen auszutauschen und zu erweitern. So können neue Projekte, Ideen und Partnerschaften entstehen. Hier unsere nächsten Termine:
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Auf Grund der Pandemie verschieben wir das Festival auf August 2021
Die Maker-Kultur verbindet die Idee des Selbermachens mit modernen digitalen Techniken. 2019 fand wieder das Festival für eine demokratischere Technik vom 15. bis zum 17. November in Dortmund statt. Veranstaltungsorte waren das Dortmunder U, die Werkhalle des Union Gewerbehofs und das Sissikinkong. Das nächste Festival findet 2021 statt.
Im Fokus von Innovative Citizen stand auch 2019 wieder die Demokratisierung von Technik. In einer Zeit, in der Autonomie vor allem wieder territorial interpretiert und mit politischen und wirtschaftlichen Interessen verknüpft wird, wollen wir Beiträge zur radikaleren Idee von individueller Autonomie leisten. Durch den smarten und gleichwohl kritischen Umgang mit Hightech, ermöglichen wir neue Wege für selbstbestimmte Lebensstile. Eine Selbstbestimmtheit, die die Verantwortung für Nachhaltigkeit und die Orientierung am Gemeinwohl eben nicht ausschließt.
Zu den Themensträngen Food+Farming, Digitale Fertigung, Circular City und Textiles gab es an drei Tagen zahlreiche Workshops, um Technik praktisch zu begegnen. Darüber hinaus fanden an zwei Abenden Veranstaltungen mit Vorträgen, Live-Musik und einer großen Party statt, die die Möglichkeit zu einem intensiven Austausch boten.
Auch 2021 wird wieder ein Innovative Citizien Festival stattfinden. Der genaue Termin und das Lineup werden zurzeit noch geplant und demnächst bekannt gegeben. Wer solange nicht warten möchte, dem bieten wir über das Jahr verteilt vielfältige Workshops im Rahmen von „IC On Tour“ an.
Wir freuen uns auf Euch!




Im Themenfeld „Digitale Fertigung“ gibt es u.a. Workshops zum Thema 3D-Druck. Wir lernen aber auch in anderen Workshops die Grundprinzipien der Robotik kennen und zeigen, wie einfache Roboter für sinnvolle oder sinnlose Zwecke im urbanen Umfeld eingesetzt werden können. Die Energiewende erledigen wir gleich mit und stellen das Projekt „e:Lab – Bürgerlabor für Energieinnovationen“ vor.
Im Themenfeld „Food & Farming“ wird den unterschiedlichen Versuchen Raum gegeben, diesem Szenario entgegen zu treten. In Workshops wird mit Hefen, Bakterien, Pilze , Insekten oder Pflanzen experimentiert, um daraus Materialien zu züchten, Lebensmittel zu produzieren und ganz neue Geschmackserlebnisse zu erfahren.
„Circular City“ lädt zum Mitmachen ein und bietet spannende Perspektiven für eine lokale, kreative und lebendige Stadtgesellschaft. Unentdeckte Ressourcen schlummern überall in den Straßen und warten nur darauf mit Euch entdeckt zu werden!
Mehr und mehr junge Designer suchen nach neuen Wegen Stoffe zu be- und verarbeiten. Upcycling und die Wiedererweckung alter Techniken, wie Pflanzenfärbung, können zu einem verantwortlicheren Umgang mit Textilien und Rohstoffen führen. Aktuelle Technologien, wie Lasercutter und leitende Garne eröffnen einen neuen Horizont und bietet Raum für frische Ideen. „Textiles“ bietet diesen Designern und allen Interessierten eine Plattform Textil aktiv neu zu denken.
Festivalorte
Rheinische Str. 143
44147 Dortmund
Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse
44137 Dortmund
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.



